Zert. Supervisor:in
Das ist die Ausbildung:
Zusatzqualifikation für Lebens- und Sozialberater:innen
Professionelle Kompetenz zur Reflexions- und Entscheidungshilfe
Vertiefung und Erweiterung beraterischer Fähigkeiten
Zertifizierte Qualifikation: Zertifizierter Abschluss mit Lehrbefugnis als Supervisor:in


Die Ausbildung, mit der du Supervision wirksam und professionell in deine Beratung integrierst.
Diese praxisnahe Zusatzausbildung macht dich souverän in der Anwendung von Supervision – ob im Einzelsetting, in Gruppen oder im Ausbildungskontext. Du lernst, Beratungsprozesse gezielt zu reflektieren, unterschiedliche Persönlichkeiten wirkungsvoll zu begleiten und Klarheit in komplexe Entscheidungssituationen zu bringen.
Du bekommst Einblick in bewährte Supervisionsansätze, lernst wirkungsvolle Methoden und stärkst deine Präsenz als Berater:in. Intensive Praxisanteile und echte Fallsituationen machen dich sicher in der Umsetzung – und geben dir einen entscheidenden Vorsprung im Beratungsalltag.
Die Ausbildung ist zertifiziert, ermöglicht die Eintragung in den Expert:innenpool der WKO und berechtigt zur Lehrtätigkeit in LSB-Ausbildungen. Du erweiterst nicht nur deine fachliche Kompetenz, sondern positionierst dich klar als professionelle:r Supervisor:in mit Profil und Tiefe.
Die Ausbildung zum/zur zertifizierten Supervisor:in ist in drei Module aufgeteilt: Grundlagen, Vertiefung & Praxis sowie Fallsupervision & Prüfung.
Sie vermittelt dir das Handwerkszeug, um berufliche Prozesse professionell zu begleiten – auf individueller, teambezogener und organisationaler Ebene. Du lernst, herausfordernde Dynamiken systemisch zu reflektieren, Ressourcen sichtbar zu machen und Entwicklung sicher zu steuern.
Nach deinem Abschluss wirst du Supervisionen sicher leiten und Menschen dabei unterstützen, stimmige Lösungen und neue Perspektiven zu finden.

Seminardauer: 10 Präsenztage

Abschluss: Zertifikat

Art: komplett in Präsenz
Die Ausbildung richtet sich an Personen mit Erfahrung in psychologischer Beratung oder angrenzenden Berufsfeldern:
Lebens- und Sozialberater:innen, Coaches, Therapeut:innen, Führungskräfte und Teamleitungen
Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Pädagog:innen
Für alle, die Menschen bei beruflichen Herausforderungen systemisch fundiert begleiten möchten.
Ob als Erweiterung der eigenen Beratungspraxis, zur Professionalisierung in Führungsrollen oder als neuer Schwerpunkt im beruflichen Portfolio – diese Ausbildung befähigt zur fundierten und verantwortungsvollen Durchführung von Supervision in unterschiedlichen Praxisfeldern.

Abschluss: Zert. Supervisor:in

Hier hast du die großen Meilensteine noch einmal auf einen Blick zusammengefasst:
Grundlagen
Einführung in supervisorische Prinzipien und erste praktische Übungen
Vertiefung
Methodentraining und Arbeit mit komplexen Supervisionsformaten
Fallarbeit
Supervision und Reflexion anhand realer Fallbeispiele
Eigenständige Supervisionen
Professionelle Leitung mit gezieltem Feedback
Prüfung & Supervision
Durchführung einer eigenen Supervision und mündliche Reflexion
Zertifizierung
Abschluss und Vorbereitung auf die Eintragung in den WKO-Expert:innenpool
Die Ausbildung zur/zum zertifizierten Supervisor:in ist deine kompakte und praxisnahe Qualifizierung, um Supervision professionell und systemisch fundiert anzuleiten – fokussiert in einem 10-tägigen Präsenzformat.
01Grundlagen & Überblick (2 Tage)
- Supervision definieren und einordnen
- Formate und Auftragsklärung kennenlernen
- Eigene Rolle als Supervisor:in reflektieren
- Erste Fallarbeit praktisch umsetzen
02Methoden & Tools (5 Tage)
- Methodenvielfalt für komplexe Supervisionskontexte
- Umgang mit verdeckten Aufträgen und Dynamiken
-
Anwendung in Rollenspielen und unterschiedlichen Settings
- Reflexion, Intervision und Lehrsupervision zur Vertiefung
03Integration, Praxis & Prüfung (3 Tage)
- Durchführung einer eigenständigen Supervision
- Methoden anwenden und Entwicklung reflektieren
- Abschluss mit Ausblick auf die Praxis

Hallo, ich bin Paul!
Seit vielen Jahren begleite ich Menschen, Teams und Organisationen in herausfordernden Prozessen. Was ich dabei immer wieder erlebe: Supervision wirkt. Wenn Menschen innehalten, reflektieren und neue Perspektiven gewinnen, wird Entwicklung möglich – beruflich wie persönlich.
Als Lehrgangsleiter der Ausbildung zum/zur Supervisor:in ist es mir ein Herzensanliegen, nicht nur Methoden und Modelle zu vermitteln, sondern auch die Haltung, mit der wir Menschen professionell begleiten. Denn in der Supervision geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um nachhaltige Entwicklung – mit Klarheit, Empathie und Struktur.
Die Ausbildung bereitet dich darauf vor, Einzelpersonen, Teams und Organisationen professionell in ihrer Entwicklung zu begleiten. Du lernst, Prozesse zu führen, Dynamiken zu erkennen und Veränderung zu gestalten – mit einem klaren Rahmen, vielfältigen Werkzeugen und deiner ganz persönlichen Präsenz.
„In der Supervision geht es um mehr als nur Lösungen – es geht um Haltung, Raum und das bewusste Gestalten von Entwicklung.“
Mehr Infos zu mir findest du im Report oder auf der Team-Übersicht.
Du hast die Wahl: Hol dir zuerst unseren Report und sichere dir wertvolle Einblicke – wir melden uns anschließend bei dir für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Oder du gehst direkt den nächsten Schritt und meldest dich gleich für die Ausbildung an – dann vereinbaren wir mit dir einen Onboarding-Termin, bei dem wir gemeinsam deinen Start vorbereiten.
So funktioniert der Prozess:
Alle Infos in einem kompakten Curriculum downloaden (Klick auf den Button)

Wir melden uns bei dir und besprechen unverbindlich deine mögliche Aufnahme.
(Bitte beachte: Der Termin ist unverbindlich und kostenlos. Ausführliche Beratung ist uns wichtig!)
Sollten wir und du nach einem Beratungsgespräch empfinden, dass die Ausbildung zu dir passt, kannst du bei uns starten.
Oder bist du direkt startklar?
Hier kannst du dich direkt anmelden und dir deinen Platz sichern!
Zertifizierte Qualität
Die Akademie für angewandte Zukunftsbildung ist seit Erhalt des „Ö-Certs“ auch ein offiziell anerkannter und gelisteter Bildungsträger. Das Ö-Cert ist ein Qualitätsnachweis von Bund und Ländern, das viele unserer Angebote Österreichweit förderbar macht.
Frage hier deine individuellen Fördermöglichkeiten an!
Peter:
“Jede Ausbildung, die ich in der AAZB besucht habe, hatte einen Touch of Magic. Ich hab jede Sekunde genossen! Hab unfassbar viele coole, nette, hilfsbereite, wertschätzende und empathische Menschen kennengelernt, meine eigenen Themen aufgearbeitet und Skills gelernt, die ich jedem Menschen wünsche. Es war eine richtig coole Ausbildungsreise, die ich jedem ans Herz legen kann.”
Benny:
“Eine der wertvollsten Erfahrungen, die ich bis jetzt sammeln durfte.“
Welchen Abschluss erhalte ich nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung?
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen und bestandener Prüfung erhältst du das Zertifikat „Zertifizierte:r Supervisor:in“. Dieses Zertifikat entspricht den Standards der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und berechtigt zur Eintragung in den Expert:innenpool für Supervisionsarbeit des Fachverbands für Personenberatung und Personenbetreuung, sofern die zusätzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt?
Die Ausbildung deckt ein breites Spektrum ab, für genauere Informationen lade dir gerne das Curriculum herunter.
Findet das Programm ausschließlich in Präsenz statt?
Ja. Uns ist es wichtig, die höchsten Qualitätsstandards bei unseren Ausbildungen zu gewährleisten. Daher ist die Ausbildung zum bzw. zur Supervisor:in unter anderem als 10-tägiges Präsenzprogramm strukturiert.
Gibt es eine Voraussetzung für die Teilnahme?
Ja, dein persönliches Beratungsgespräch.
Wie funktioniert die Zahlung?
Du kannst gerne auf einmal oder in Raten bezahlen. Wir besprechen die Konditionen ebenfalls im Gespräch vorab.
Darf ich in Österreich, Deutschland, Schweiz als Supervisor:in arbeiten?
In Deutschland und der Schweiz ist Coaching rechtlich nicht geschützt und kann ohne gesetzliche Vorgaben angeboten werden. In Österreich hingegen ist Coaching gesetzlich geregelt und fällt in den Aufgabenbereich der Lebens- und Sozialberater:innen (LSB). Wer in Österreich selbstständig Coaching anbieten möchte, dem/der empfehlen wir die entsprechende LSB-Ausbildung und Gewerbeberechtigung. Diese Ausbildung ist ganz oder teilweise anrechenbar.