fbpx

Zert. Aufstellungsleiter:in

Das ist die Ausbildung:

Aufstellungen professionell leiten: Methoden und Dynamiken für Einzel- und Gruppensettings.

Systemische Muster erkennen: Konflikte analysieren und nachhaltige Veränderungen begleiten.

Praxisnahes Lernen: Sicherheit durch eigene Aufstellungen, Fallarbeit und Supervision.

Zertifizierte Qualifikation: Abschluss als Aufstellungsleiter mit 10 ECTS.

Zum nächsten Seminarstart

Zert. Aufstellungsleiter:in

Die einzige Ausbildung, die du brauchst, um systemische Aufstellungen professionell zu leiten.

Diese praxisorientierte Ausbildung vermittelt dir das notwendige Wissen und die Methoden, um systemische Aufstellungen in Einzel-, Team- und Organisationskontexten sicher und professionell zu leiten. Du lernst, systemische Muster zu erkennen, Konfliktdynamiken zu analysieren und nachhaltige Veränderungsprozesse zu begleiten. Durch intensive Fallarbeit, eigene Aufstellungen und gezielte Supervision gewinnst du die notwendige Sicherheit für die Praxis.

Die zertifizierte Ausbildung umfasst 86 Präsenzzeitstunden und 10 ECTS und erfüllt die Kriterien zur Eintragung in den Expertenpool der WKO für Aufstellungsarbeit. Unser didaktisches Konzept verbindet fundierte Theorie mit praxisnaher Anwendung, um eine reflektierte systemische Haltung zu fördern. Begleitet von erfahrenen Expert:innen, ermöglicht dir diese Ausbildung, professionelle Aufstellungen mit hoher Qualität und Wirksamkeit durchzuführen.

Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur zertifizierten Aufstellungsleiter:in umfasst drei Module: Grundlagen, Vertiefung & Praxis sowie Fallsupervision & Prüfung.

Du lernst, systemische Muster zu erkennen, Aufstellungen professionell zu leiten und nachhaltige Veränderungsprozesse zu begleiten. Gleichzeitig entwickelst du deine eigene systemische Haltung weiter.

Nach Abschluss wirst du sicher und methodisch präzise Aufstellungen durchführen und Menschen dabei unterstützen, neue Perspektiven und Lösungen zu finden.

Fakten

Seminardauer: 10 Präsenztage

Abschluss: Zertifikat

Art: komplett Präsenz

An wen richtet sich die Ausbildung

Die Ausbildung richtet sich an Personen mit Erfahrung in psychologischer Beratung oder angrenzenden Berufsfeldern:

    Lebens- und Sozialberater:innen, Coaches, Führungskräfte, Supervisor:innen

    Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen

    Interessierte, die ihre systemischen Kompetenzen vertiefen und erweitern möchten

    Egal ob zur Anwendung in der professionellen Tätigkeit oder zur persönlichen Weiterentwicklung – diese Ausbildung vermittelt die essenziellen Kompetenzen für eine fundierte systemische Aufstellungsarbeit.

      Abschluss: Zert. Aufstellungsleiter:in

      So funktioniert der Lehrgang

      In der Ausbildung zum/zur zertifizierten Aufstellungsleiter:in erlernst du die Inhalte nicht nur durch fundierte Theorie, sondern auch durch praxisnahe Übungen, Supervision und interaktive Live-Sessions.

      Zusätzlich arbeitest du in PeerGroups, um dein Wissen zu vertiefen und deine Aufstellungskompetenzen zu schärfen. Zum Abschluss leitest du eigenständig eine Aufstellung unter professioneller Begleitung – für maximale Praxisnähe und Sicherheit in der Anwendung. 

      Hier hast du die großen Meilensteine noch einmal auf einen Blick zusammengefasst:

      }

      Grundlagen – Einführung in systemische Prinzipien und erste praktische Übungen

      Vertiefung – Methodentraining und Arbeit mit komplexen Aufstellungsformaten

      Fallarbeit – Supervision und Reflexion anhand realer Fallbeispiele

      Eigenständige Aufstellungen – Professionelles Leiten mit gezieltem Feedback

      w

      Prüfung & Supervision – Durchführung einer eigenen Aufstellung und mündliche Reflexion

      Zertifizierung – Abschluss und Vorbereitung auf die Eintragung in den WKO-Expert:innenpool

      Die inhalte der Ausbildung

      Die Ausbildung zum/zur zertifizierten Aufstellungsleiter:in ist die ideale Möglichkeit, systemische Aufstellungsarbeit professionell zu erlernen – einzigartig und kompakt in einem 10-tägigen Präsenzangebot.

      01Grundlagen der Aufstellungsarbeit (4 Tage)

      • Einführung in die systemische Theorie
      • Rolle und Haltung der Aufstellungsleitung
      • Basis-Methoden und -Techniken für Aufstellungen
      • Einsatz von Repräsentanten und Symbolen

      02Vertiefung und Praxis (4 Tage)

      • Dynamiken in Systemen: Familien, Organisationen und andere Kontexte
      • Umgang mit Herausforderungen und Konflikten
      • Prozesssteuerung und Zielerreichung
      • Praktische Übungen und Supervision

      03Testing und Supervision (2 Tage)

      •  Durchführung einer eigenständigen Aufstellung
      • Reflexion der Arbeit und Feedback
      • Supervision während des Testings

      Deine Lehrgangsleiterin
      Isabella Schneidhofer

      Hallo, ich bin Isabella! Aufstellungsarbeit macht verborgene Dynamiken sichtbar und eröffnet neue Perspektiven. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen in Veränderungsprozessen und erlebe, wie kraftvoll Aufstellungen wirken.

      Als Lehrgangsleiterin der Ausbildung zum/zur Aufstellungsleiter:in vermittle ich nicht nur Methoden, sondern auch die innere Haltung, die es braucht, um Gruppen sicher durch tiefe Prozesse zu führen.

      Als diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, Trainerin und Aufstellungsleiterin nach Varga von Kibéd bringe ich langjährige Erfahrung aus Beratung und Firmenseminaren mit, die ich in dieser Ausbildung weitergebe.

      Diese Ausbildung gibt dir das Werkzeug, um verantwortungsvoll mit Aufstellungsarbeit zu arbeiten. Ob im Coaching, in der Beratung oder im beruflichen Kontext – systemische Aufstellungen bieten einen einzigartigen Zugang zu komplexen Themen.

      „Veränderung beginnt mit dem Erkennen – und Aufstellungen öffnen die Tür zu diesem Bewusstsein.“

      Mehr Infos zu mir findest du im Report oder auf der Team-Übersicht.

      Anmeldung und Informationen

      Unsere Qualitätsausbildungen finden in kleinen Gruppen statt. Deshalb kann man sich nicht direkt über die Webseite dafür anmelden, sondern erst nach einem persönlichen Gespräch. Darin möchten wir mit dir deine Ausbildungsziele besprechen und herausfinden, ob du zur Ausbildung und die Ausbildung zu dir passt. Solltest du dich einfach nur unverbindlich informieren wollen, ist das natürlich auch ok.

      Trage dich jetzt für die Warteliste ein und erfahre zuerst, ab wann du dir wieder einen der Plätze für den nächsten Aufstellungsleiter:in Lehrgang sichern kannst.

      So funktioniert der Prozess:

      Alle Infos in einem kompakten Curriculum downloaden (Klick auf den Button)

      Wir melden uns bei dir und besprechen unverbindlich deine mögliche Aufnahme.

      (Bitte beachte: Der Termin ist unverbindlich und kostenlos. Ausführliche Beratung ist uns wichtig!)

      Sollten wir und du nach einem Beratungsgespräch empfinden, dass die Ausbildung zu dir passt, kannst du bei uns starten.

      oder melde dich bei uns:

      Whatsapp oder Telefon: +43 676 760 58 89

      Email: info@aazb.org

      Zertifizierte Qualität

      Die Akademie für angewandte Zukunftsbildung ist seit Erhalt des „Ö-Certs” auch ein offiziell anerkannter und gelisteter Bildungsträger. Das Ö-Cert ist ein Qualitätsnachweis von Bund und Ländern, das viele unserer Angebote Österreichweit förderbar macht.

      Frage hier deine individuellen Fördermöglichkeiten an!

      Das sagen unsere Teilnehmer*innen

      Peter:

      “Jede Ausbildung, die ich in der AAZB besucht habe, hatte einen Touch of magic. Ich hab jede Sekunde genossen! Hab unfassbar viele coole, nette, hilfsbereite, wertschätzende und empathische Menschen kennengelernt, meine eigenen Themen aufgearbeitet und Skills gelernt, die ich jedem Menschen wünsche. Es war eine richtig coole Ausbildungsreise, die ich jedem ans Herz legen kann.”

      Benny:

      “Eine der wertvollsten Erfahrungen die ich bis jetzt Sammeln durfte.“

      FAQ’s – Häufig gestellte Fragen

      Welchen Abschluss erhalte ich nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung?

      Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen und bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat “Zertifizierte:r Aufstellungsleiter:in”. Dieses Zertifikat entspricht den Standards der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und berechtigt zur Eintragung in den Expert:innenpool für Aufstellungsarbeit des Fachverbands für Personenberatung und Personenbetreuung, sofern die zusätzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

      Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt?

      Die Ausbildung deckt ein breites Spektrum ab, für genauere Informationen lade dir gerne das Curriculum herunter. 

      Findet das Programm ausschließlich in Präsenz statt?

      Ja. Uns ist es wichtig die höchsten Qualitätsstandards bei unseren Ausbildungen zu gewährleisten, daher ist es für die Ausbildung zum:r Aufstellungsleiter:in unter anderem als 10 Tägiges Präsenzprogramm strukturiert. 

      Gibt es eine Voraussetzung für die Teilnahme?

      Ja, dein persönliches Bewerbungsgespräch.

      Wie funktioniert die Zahlung?

      Du kannst gerne auf einmal oder in Raten bezahlen. Wir besprechen die Konditionen ebenfalls im Gespräch vorab.

      Gibt es eine Voraussetzung für die Teilnahme?

      Ja, dein persönliches Bewerbungsgespräch.

      Darf ich in Österreich, Deutschland, Schweiz als Systemischer Coach arbeiten?

      In Deutschland und der Schweiz ist Coaching rechtlich nicht geschützt und kann ohne gesetzliche Vorgaben angeboten werden. In Österreich hingegen ist Coaching gesetzlich geregelt und fällt in den Aufgabenbereich der Lebens- und Sozialberater:innen (LSB). Wer in Österreich selbstständig Coaching anbieten möchte, dem/der empfehlen wir die entsprechende LSB-Ausbildung und Gewerbeberechtigung. Diese Ausbildung ist ganz oder teilweise anrechenbar.

      Persoenlichkeit & Kommunikation

      Abonnieren Sie unseren Newsletter!

      Darin erhalten Sie wertvolle Informationen zu unseren Seminaren und Lehrgängen.

      You have Successfully Subscribed!