Erfolgreich als Mediator*in
Mediations-Report 2023
Die Ausbildung zur Eintragung in die offizielle Mediator*innen-Liste des Bundesministeriums für Justiz

Welche Grundpfeiler eine gute Mediationsausbildung hat und was den meisten am Markt fehlt.

Wie ein Mediations-Prozess aufgebaut ist und wie du mit einer guten Struktur bessere Erfolge erzielst.

Welcher Konflikttyp du bist und wie du Konflikte in Zukunft besser löst.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Aufnahme in die Liste der Mediator*innen







Für wen ist der Report
Immer mehr Menschen wünschen sich professionelle Unterstützung in schwierigen Konfliktsituationen und erkennen diese auch als ihre Chancen auf Veränderung.
Vielleicht hast du ja selbst bereits Erfahrungen gemacht, was den Unterschied zwischen professioneller Konfliktbearbeitung oder Stillstand ausmachen kann. Und wahrscheinlich bist du gerade an einem Punkt in deinem Leben, an dem du anderen Menschen mit deiner Erfahrung ebenso helfen möchtest.
In diesem Report erfährst du alles, was du rund um die Ausbildung zum/zur Dipl. Mediator*in wissen musst. Und wir zeigen dir nicht nur, worauf es bei einer guten Ausbildung ankommt, sondern auch, worauf du nach deinem Abschluss achten musst, um dich erfolgreich am Markt zu etablieren.
Die Inhalte des Reports
Ausbildungsablauf
Bei uns bekommst du mehrere Abschlüsse. Neben deinem Abschluss als zert. Mediator*in schließt du mit 2 weiteren Zertifikaten zum*zur zert. Konfliktmanager*in und zert. NLP Practitioner ab. Außerdem zeigen wir dir, was du sonst noch für den Abschluss brauchst.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Die Mediationsausbildung ist die offizielle Berechtigung für die Eintragung in die Liste der Mediator*innen des Justizministeriums in Österreich. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind oft kompliziert. Wir zeigen dir Schritt-für-Schritt, worauf du achten musst und welche Stolpersteine es gibt.
Erfolgreich als Mediator*in
Warum sind manche Mediator*innen erfolgreich und andere nicht? Aus unserer Erfahrung der letzten 10 Jahre möchten wir dir die wichtigsten Erfolgsstrategien mitgeben und dir zeigen, wie du deine Berufung zum Beruf machst.

Häufige Fragen zum Report
Einerseits erfährst du alle Zahlen, Daten und Fakten zu unserer Mediations-Ausbildung vom Preis über den Einstieg bis hin zu den Inhalten. Andererseits zeigen wir dir, wie du dein Thema findest, auf welche rechtlichen Rahmenbedingungen du achten musst und wie erfolgreiche Mediation aufgebaut ist.
Dein Blick in den Report
Auf 28 Seiten findest du grafisch ansprechend alle Infos, die du für deinen erfolgreichen Start brauchst.

PAUL SCHINDLER
ÜBER DEN LEHRGANGSLEITER
Paul Schindler ist seit etlichen Jahren als Mediator, Konfliktmanager und NLP-Trainer in Wien tätig.
Daher weiß er genau, wie wesentlich es ist, die eigenen Konflikte selbst managen zu können. Nur im Ausnahmefall sollten Juristen, Führungskräfte oder Trainer auf einen externen Mediator abgewiesen sein.
Paul arbeitet mit inhaltlicher Tiefe auf wissenschaftlicher Basis.
Erfolg als Mediator*in besteht für ihn aus zwei wichtigen Säulen:
- Inhaltlich-methodisch zu den Besten am Markt zu gehören.
- Die Fähigkeit, sich nach Außen verkaufen zu können.

- Ausgebildeter Mediator
- Dipl. Erwachsenentrainer
- Zert. NLP Trainer
- Ausgebildeter Kommunikationstrainer
- Mehrfach ausgebildeter NLP-Master
- Lehrtrainer Konfliktmanagement
- Lehrtrainer für Verhaltensanalyse

Mediations-Report 2023
Wie du als Mediator*in in Österreich erfolgreich wirst.
- Wie die Mediatoions-Ausbildung aufgebaut ist und welche Inhalte dich erwarten.
- Wie du eine Mediation richtig aufbaust.
- Rechtlicher Rahmen und dein Weg in die Selbstständigkeit.